- Home
- Epochen
- Maßstab
- Präsentationen
- Club-Projekt 2008: Pavia 1525
- Club-Projekt 2009: Panama 1671
- Club-Projekt 2010: Vlad Draculea "Tepes"
- Club-Projekt 2010: Pulp City
- Club-Projekt 2011: Tilly´s letzte Schlacht 1632
- Club-Projekt 2012: Der spanische Erbfolgekrieg 1701-1714
- Club-Projekt 2013: "Blutige Sintflut" - Der 2. Nordische Krieg (1655-1661)
- Club-Projekt 2014 - Im Reich der Mogulkaiser (Indien um 1670)
- Workshop
- Galerien
- Samurai-Saga
- Impressum
- Datenschutz
Warcry
In 2021 machte Don ein Einführungsspiel vom Games Workshop Spiel WARCRY. Obwohl mir deren aktuelle Spielsysteme eher weniger gefallen, fand ich WARCRY von Anfang an gut.
Es ist taktisch, schnell und dabei nicht allzu kompliziert. Trotzdem verlangt es dem Spieler permanent Entscheidungen ab, was das Spiel dann doch fesselnd und spannend macht.
Außerdem braucht man nicht allzu viele Miniaturen (in der Regel so 5 bis 12).
Für mich ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass man viele alte Warhammer Fantasy Fraktionen spielen kann und es für die meisten Modelle auch Regeln gibt. So kann man mal wieder einige alte Warhammer Minis aus der Versenkung holen oder das ein oder andere noch neu bemalen.
Ich hab zu Beginn drei Fraktionen aufgestellt: Dunkelelfen, Untote und Skaven.
Hier mal Bilder von meinen Dunkelelfen: