- Home
- Epochen
- Maßstab
- Präsentationen
- Club-Projekt 2008: Pavia 1525
- Club-Projekt 2009: Panama 1671
- Club-Projekt 2010: Vlad Draculea "Tepes"
- Club-Projekt 2010: Pulp City
- Club-Projekt 2011: Tilly´s letzte Schlacht 1632
- Club-Projekt 2012: Der spanische Erbfolgekrieg 1701-1714
- Club-Projekt 2013: "Blutige Sintflut" - Der 2. Nordische Krieg (1655-1661)
- Club-Projekt 2014 - Im Reich der Mogulkaiser (Indien um 1670)
- Workshop
- Galerien
- Samurai-Saga
- Impressum
- Datenschutz
WW2 US-Airborne und M10 Tank-Destroyer Support
von Wraith am 30 Jan 2011
Bei den Infaterie-Modellen handelt es sicht zum großen Teil um klassische Plastikmodelle von Italerie & Revell. Ergänzt werden diese durch einige Zinnmodelle von SHQ.
Die drei M10 Panzerjäger sind die relativ schlichten Armourfast-Bausätze. Diese habe ich durch Tarnnetze aus Mullbinden und einige Resinteile (Fässer, Kisten, Planen, Kanister, etc.) optisch etwas aufgewertet. Bei der Turmbesatzung handelt es sich um normale Infanterie-Modelle.
Die Mauern habe ich aus Kork gebaut. Dabei habe ich eine Korkplatte in schmale Streifen geschnitten bzw. gerissen und je drei davon aufeinandergeklebt. Das ganze recht unregelmäßig grob zerrissen und ausgfranst. Grasbüschel und Blumen sind von "Mini-Natur".